Sofort kaufen und erhalte es zwischen 24 Sept. und 25 Sept. mit Entrega a Domicilio
Kostenloser Versand
Resi entro 30 giorni
Steigere dein Tempo: ASICS NOVABLAST 5 TOKYO Damen
Die ASICS NOVABLAST 5 TOKYO für Damen sind darauf ausgelegt, einen energiegeladenen und flüssigen Lauf zu bieten. Perfekt für lebhafte Trainingseinheiten, leichte Intervalle oder kurze Distanzen, kombinieren sie reaktive Dämpfung, leichtes Design und nachhaltige Materialien.
- Oberfläche: Asphalt
- Schuhtyp: Neutral
- Verwendung: Geschwindigkeitstraining
- Gewicht: 210g
- Dämpfung: FF BLAST™ MAX
- Paket: Tokyo
Leichtigkeit und Energie bei jedem Schritt: ASICS NOVABLAST 5 TOKYO Damen
Die NOVABLAST 5 TOKYO für Damen sind für Läuferinnen konzipiert, die Dynamik, Geschmeidigkeit und eine federnde Dämpfung suchen. Dieses Modell besticht durch seine reaktive Zwischensohle, hervorragende Belüftung und nachhaltiges Design, ideal für schnelles Tempo und kurze Sessions.
Dämpfung mit Trampolin-Effekt
Dank der FF BLAST™ MAX-Schaumstoff bieten diese Schuhe eine weiche Dämpfung und exzellente Energierückgabe. Ihr Trampolinsohlen-Design verbessert den Antrieb bei jedem Abstoß, was zu einem lebendigeren und reaktiveren Lauf führt.
Technisches Obermaterial mit verstärktem Halt
Das Obermaterial besteht aus atmungsaktivem und leichtem technischem Netz. Die "Flügel"-Zunge verbessert den Halt im Mittelfußbereich und minimiert die Bewegung während des Laufens, was für einen sichereren Sitz sorgt. Außerdem sind reflektierende Elemente integriert, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Leichte Sohle mit optimiertem Griff
Die Sohle enthält AHAR™ LO-Gummi in strategischen Bereichen, was Traktion ohne Kompromisse bei der Leichtigkeit garantiert. Diese Mischung reduziert den Verschleiß und fördert einen stabileren Schritt bei jedem Training.
Umweltbewusstes Design
Mehr als 75% des Obermaterials besteht aus recycelten Materialien, was Abfall und Emissionen reduziert. Zudem wird die Einlegesohle mithilfe eines Färbeprozesses hergestellt, der den Wasserverbrauch um 33% und die Emissionen um 45% im Vergleich zu herkömmlichen Methoden reduziert.